Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Reparaturbedingungen (AGB)
I. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Reparaturbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der WT-Thiedemann GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Mark Leschhorn, Am Hahnenbusch 2, 55268 Nieder-Olm, und ihren Kunden (Verbraucher und Unternehmer).
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, WT-Thiedemann GmbH stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu. Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
II. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht in bestimmten gesetzlich geregelten Fällen ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular werden dem Verbraucher im Rahmen des Bestellprozesses gesondert zur Verfügung gestellt.
III. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
Vertragsschluss
1.1 Bestellungen des Kunden stellen ein Angebot an WT-Thiedemann GmbH dar. Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme dar.
1.2 Angebote gegenüber Unternehmern sind grundsätzlich freibleibend.
1.3 Die Annahme erfolgt durch Auftragsbestätigung, Lieferung oder auch mündlich. Ein mündlich erteilter Auftrag gilt als verbindlich erteilt.Lieferung
2.1 Die Lieferung erfolgt ab Lager an die angegebene Adresse in Deutschland. Bei Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe an den Spediteur bzw. bei Abholung mit Anzeige der Versandbereitschaft über.Preise, Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt
3.1 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer sowie Verpackungs- und Versandkosten.
3.2 Zahlungen sind sofort ohne Abzug nach Rechnungserhalt fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
3.3 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von WT-Thiedemann GmbH.
Bei Unternehmern gilt darüber hinaus:
Eigentumsvorbehalt gilt bis zur Erfüllung aller Forderungen.
Weiterveräußerung nur im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb.
Keine Verpfändung oder Sicherungsübereignung ohne Zustimmung.
Forderungen aus Weiterveräußerung werden im Voraus abgetreten.
Gewährleistung / Mängelansprüche
4.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
4.2 Bei Unternehmern gilt: WT-Thiedemann bestimmt die Art der Nacherfüllung; § 377 HGB findet Anwendung.
4.3 Bei Abnahme trotz Kenntnis eines Mangels nur bei ausdrücklichem Vorbehalt.
4.4 Gewährleistungsfrist: 12 Monate ab Abnahme.
4.5 Mängel sind unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
4.6 Keine Haftung bei unsachgemäßer Nutzung, Wartungsmangel, Überalterung, Abnutzung, falschen Betriebsmitteln.
4.7 Mängelbehebung erfolgt im Betrieb; Abschleppkosten werden nicht übernommen.
4.8 Fremdreparaturen nur mit vorheriger Zustimmung. Bei Notfall unverzügliche Benachrichtigung erforderlich.
IV. Allgemeine Reparatur- und Montagebedingungen
Kosten
1.1 Der Kunde kann eine Kostengrenze setzen.
1.2 Verbindliche Kostenvoranschläge nur auf ausdrückliche Anforderung.
1.3 Aufwand für Kostenvoranschlag wird berechnet, wenn Reparatur nicht durchgeführt wird oder keine Verwertung erfolgt.
1.4 Bei Kostensteigerung oder neuen Mängeln erfolgt unverzügliche Information.
1.5 Rückversetzung in Ursprungszustand erfolgt nur auf Wunsch gegen Kostenübernahme.
1.6 Einzelpreise für Teile, Arbeit, Fahrt etc. sind gesondert auszuweisen.
1.7 Die Gebühr für die Reparaturkostenermittlung wird beim Neukauf eines gleichartigen Geräts oder bei durchgeführter Reparatur innerhalb von 14 Tagen voll angerechnet.
1.8 Für Baumarkt- und No-Name-Produkte, demontierte oder stark verschmutzte Geräte erheben wir einen Aufschlag von 25 %. In diesen Fällen erfolgt eine Anrechnung bei Reparatur oder Neukauf nur in Höhe von 50 %.
1.9 Die Reparaturkostenermittlung beinhaltet keine Wiedermontage des Geräts.
1.10 No-Name-Geräte ohne nachvollziehbaren Hersteller oder ohne fachhandelskonforme Ersatzteilversorgung werden nur unter Vorbehalt angenommen. Gleiches gilt für Geräte, die älter als 20 Jahre sind oder bei denen die Ersatzteilversorgung eingestellt ist.
1.11 Kunden, die ihre Geräte bei uns erworben haben, werden bevorzugt behandelt.
1.12 Werkstattpreise, Reparaturkostenermittlung, An- und Abfahrt, Ersatzteilbestellung, Grundpauschalen, Eilaufträge sowie Standgebühren für nicht abgeholte Maschinen regelt unsere Servicepreisliste.Beendigung
Bei Kündigung durch den Kunden sind bis dahin entstandene Kosten und Aufwendungen zu tragen.Zahlungen
Die Zahlung ist nach Fertigstellung und Rechnungserhalt ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen fällig, unabhängig von der Abholung. Die Rechnung wird per E-Mail oder Post übersandt. Der Auftrag gilt mit der Reparatur als erfüllt. Erfolgt nach Erhalt der Rechnung kein Widerspruch innerhalb von 7 Tagen, gilt die Rechnung als inhaltlich anerkannt.Mitwirkungspflichten
4.1 Kunde stellt Energie, Materialien und Sicherheitsbedingungen bereit.
4.2 Kommt der Kunde diesen Pflichten nicht nach, kann WT-Thiedemann GmbH auf Kosten des Kunden einspringen.Fristen
5.1 Alle Fristen sind unverbindlich, außer sie wurden ausdrücklich als verbindlich vereinbart.
5.2 Bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. Lieferverzögerung) verlängern sich Fristen angemessen.Abnahme und Lagerung
6.1 Die Abnahme kann auch mündlich erfolgen. Wird das Gerät abgeholt oder in Gebrauch genommen, gilt es als abgenommen. Wird die Abnahme nicht ausdrücklich verweigert, gilt sie spätestens 10 Werktage nach Anzeige der Fertigstellung als erfolgt.
6.2 Lagerung reparierter Maschinen ist bis zu 14 Tage kostenlos. Ab dem 15. Tag wird eine Standgebühr von 3,00 € pro Tag berechnet. Nach Ablauf der Frist erlischt jegliche Haftung sowie etwaige Gewährleistung, wenn der Schaden durch die Standzeit verursacht wurde.
6.3 Geräte, die 6 Monate nach Reparatur nicht abgeholt werden, werden verschrottet. Die Standgebühr bleibt hiervon unberührt. Zusätzlich fallen bei der Verschrottung Kosten für die ordnungsgemäße Entsorgung sowie für die Entnahme und fachgerechte Entsorgung von Öl, Kraftstoffen und sonstigen Betriebsstoffen an. Diese Kosten sind vom Kunden zu tragen.Pfandrecht
Ein gesetzliches Pfandrecht an reparierten Gegenständen besteht bis zur vollständigen Bezahlung.Gewährleistung
Unsachgemäße Fremdreparaturen und unterlassene Austauschmaßnahmen führen zum Haftungsausschluss.
V. Zahlungsverzug und Inkasso
Gerät ein Kunde länger als 30 Tage nach Fälligkeit in Zahlungsverzug, wird die Forderung an unseren Inkassodienstleister Creditreform Mainz zur weiteren Bearbeitung übergeben. Dies erfolgt erst, nachdem mindestens eine Rechnung, eine Zahlungserinnerung sowie eine Mahnung per Einschreiben mit Rückschein versendet wurden. Durch den Zugang der Mahnung gilt die Forderung als anerkannt und der Schuldner hat davon Kenntnis erlangt.
VI. Schlussbestimmungen
WT-Thiedemann GmbH ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
VII. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der WT-Thiedemann GmbH.